
Karate, Kobudo, Taiji und Qigong
Entdecken Sie die vielfältigen Disziplinen der Kampfkünste, von Karate über Kobudo und Taiji sowie Seguro (R)- Selbstbehauptung und Gewaltprävention bis hin zu Entspannung bei Qigong und Meditation. Fördern Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, während Sie Selbstverteidigungstechniken erlernen. Kommen Sie zu uns und erleben Sie persönliche Weiterbildung auf höchstem Niveau!


Programmauswahl
Sie haben die Auswahl zwischen vielfältigen Trainingseinheiten in Karate, Kobudo, Taiji und Qigong für alle Altersgruppen, um Körper und Geist zu stärken:
Montag: 10-11.30 Uhr Qigong Geschäftsstelle/ Zoom Montag: 18-19.30 Uhr Taiji/ Qigong Geschäftsstelle/ Zoom Dienstag: 20-21.30 Uhr Geschäftsstelle/ Zoom Mittwoch: 15-16.30: Qigong/ Taiji Geschäftsstelle Samstag: 11-12 Uhr Turnhalle Scherenbostel, WoZi Brelingen Sonntag: 13-15 Uhr offen
Alle Trainingseinheiten, die in der Geschäftsstelle angeboten werden laufen von dort aus dem 'Technikzentrum' über Zoom online! Krankenkassenzertifizierte WE-Kurse werden in regelmäßigen Abständen angeboten.

Fachlich geschulte TrainerInnen
Unser Team besteht aus hochqualifizierten ehrenamtliche TrainerInnen (z.T. von den gesetzlichen Kassen anerkannt) mit umfangreicher Erfahrung und Leidenschaft für die Kampfkünste:
Dr. Phil. Natalie Mandel: Dipl. Erz. Wissenschaftlerin 2004 , Dipl. Geol. 1997, NLP Master 2003, IHK zert. Coach 2013, 6. Dan Karate 2016, 1. Dan Kobudo 2016, A-Tr. Leistungssport DOSB Karate, F, C und B-Karate-Trainer-Lizenzen, (alle 1990-2009 absolviert, regelmäßige Auffrischungen), A-Prüferin SOK, B-Prüferin Shotokan-Karate, Sport in der Prävention-B-Tr. DOSB, Qigong-und Taiji-Lehrerin BVTQ, Kampfkünste seit 1987, Landeskader NDS 1990-96, mehrfache Landesmeisterin, Ausz. Ehrennadel Gold des DKV für über 30 Jahre ehrenamtliche Arbeit in 2021, 1998-2017 1. Vors. und Trainerin (beides ehrenamtlich) im Wedemärker Budo Club e.V. (karate-wedemark.de), Entwicklung eines markengeschützten Konzeptes 'Seguro (R)- SB/SV für Mädchen und Frauen' + eigenes Konzept für Jungen, ehemalige Dozentin in der Erwachsenenbildung (Uni-Kurse und Kommunikationstrainings)
Katja Nolle-Schulz: 2. Dan, Kampfkunst seit 1993
Ansgar Zorn: 2. Dan
Rudolf Uhl: SV-Experte, 2. Dan Karate, Kickbox-, Judo-, Arniserfahrung Kampfkunsterfahrung seit 25 Jahren
Markus Ditsche: 3. Dan Shotokan, Karate seit 25 Jahren, Physiotherapeut, https://www.instagram.com/train2live?igsh=N29sNThhODVqd2II

Nachmittagsbetreuung/ LRS-Therapie
Wir bieten spezielle Programme für Kinder mit Leserechtschreibschwäche an, die sich vor dem Karate Training treffen. 1994 habe ich das Wedemärker Nachhilfestudio gegründet und bis 2014 betrieben. Heute stelle ich mein Know How dem Verein ehrenamtlich zur Verfügung. Die Einheiten werden von mir als Diplom-Pädagogin mit LSR-Ausbildung geleitet; ich bin von der Jugendhilfe anerkannt, so dass Kinder mit attestierter Legasthenie gefördert werden können. Kurze Übungseinheiten auf YouTube sind geplant.




Über KiKonzept e.V.
Ihre erste Wahl für Kampfkunst und Gesundheit
Wir unterrichten Karate, Kobudo, Taiji und Qigong, Seguro (R) Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen, Meditation und bieten auch Nachmittagsbetreuung für Kinder mit Leserechtschreibschwäche an, dieses gerne vor dem Karate-Training. Wir haben hochqualifizierte TrainerInnen und freuen uns, unser Wissen zu vermitteln.




Prüfungsvorbereitung
Zufriedene Mitglieder

Fortbildungen
4 Jahrzehnte Erfahrung


Mit Freude Wissen weitergeben
Gute Ausbildung legt den Grundstein!
Karate und Kobudo - die 2 Achsen des Wagens
Karate: Präzision in der Technik
Grundschule und Kata als Basis
